„…, denn Unfälle können vermieden werden!“

So lautete eine der wichtigen Botschaften der jährlichen Verkehrsunfallprävention Crashkurs der Polizei NRW beim gestrigen Projekt im Ballenlager; initiiert durch die AFR für alle weiterführenden Schulen und seit vielen Jahren fester Bestandteil in Greven, an der die Jahrgangsstufe 10 der Anne-Frank-Realschule teilnahm.

Begleitet wurden sie von den Klassenleitungen und Evy Billermann, Sterbe- und Trauerbegleiterin und ehrenamtliche Mitarbeiterin des Haus Hannah (Emsdetten) sowie Leiterin des Projekts phoenix, welches sich der Trauerbegleitung von Kindern und Jugendlichen widmet.

Den Schülerinnen und Schülern wurde mit sehr ehrlichen und vor allem emotionalen Berichten von Betroffenen sowie Einsatzkräften der Rettungskette und eindringlichen Bildern die Realität vor Augen geführt, denn „Verkehrsunfälle passieren nicht einfach, sie werden verursacht“ und sind somit vermeidbar.So berichteten während der Veranstaltung mitwirkende der Polizei, des Rettungsdienstes, der Notfallseelsorge und Hinterbliebene der jungen Unfallopfer über Ursachen sowie gravierende Folgen schlimmer Verkehrsunfälle.

In der anschließenden Nachbesprechung im Klassenverband zeigte sich sehr deutlich, dass die Botschaften die Schülerinnen und Schüler emotional sehr berührten und einzelne Vorfälle zum Austausch der Gedanken und Gefühle anregten.

Den Heranwachsenden einen weiteren wichtigen Baustein zur Vorbereitung aufs echte Leben mitzugeben und sie zu ermutigen, Trauer und Emotionen zuzulassen, ist heute mit großer Sicherheit gelungen!

Das Team der AFR, insbesondere die Klasse 10b und ihre Lehrerin Janna Diekhues, sagen DANKE an Evy Billermann für die wunderbare Begleitung, die passenden Worte sowie Impulse in der Nachbesprechung und die Zeit fürs Zuhören.